Das Business Innovation Kit unterstützt Moderatoren, Gründerteams, Innovatoren und Lernwillige bei der Entwicklung wertebasierter Geschäftsmodelle. Sie benötigen ein Team, eine Idee oder Fragestellung, und einen halben Tag.
In fünf einfachen Schritten enterfen Sie neue Geschäftsideen. Das Business Innovation Kit führt Sie durch die zentralen Aspekte, die es bei dem Auf- oder Umbau Ihres Unternehmens zu berücksichtigen gilt. Spielerisch, im Team, erarbeiten Sie zentrale Innovationsthemen wie Ertragsmodelle, Potentiale nachhaltiger Geschäftsmodelle und gestalten und argumentieren nicht nur zu Kontaktpunkten, sondern zu Customer Journeys.
- Wertebasierte Geschäftsmodellierung
- Ertragsmodellierung
- Kontaktpunkte und Customer Journey
- Modellierung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Moderationskarten führen auch unerfahrene Geschäftsmodellentwickler durch einen selbsterklärenden Prozess, der Chancen und Risiken des Vorhabens verdeutlicht. Am Anfang steht eine Diskussion und Klärung gemeinsam verfolgter Wertvorstellungen, die Sinn und Zweck des Vorhebens beschreiben, und sich zum Beispiel als Vision oder Mission artikulieren lassen. Anhand von Beispielkarten werden Gestaltungsmuster für Geschäftsmodelle und ihre einzelnen Komponenten besprochen. In einem strukturierten Brainstorming (Brainwriting) werden erst individuell, dann in der Gruppe Ideen zu einzelnen Geschäftsmodellkomponenten generiert und in einem Ideenpool gesammelt. Eine Auswahl der besten und zueinander passenden Ideen wird auf Modellierungsbögen zusammengeführt, um alternative Geschäftsmodellentwürfe zu einer Ausgangsidee zu erhalten und zu vergleichen. Mit Hilfe von Szenarien werden implizite Annahmen auf eine erste Probe gestellt.
Jeder Schritt kann in einfacheren oder anspruchsvolleren Varianten durchlaufen werden. Erweiterungen der Basisversion addressieren Ertragsmodelle, Kontaktpunkte und Treiber für nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodelle.
33 Karten stellen 30 bekannte Ertragsmodelle und Preisstrategien mit ihren typischen Vor- und Nachteilen und Beispielen aus der Unternehmenspraxis vor, um mögliche Einsatzszenarien und Risiken durchzuspielen.
Die Reise des Kunden lässt sich an sieben Kontaktpunkten und Übergängen zwischen diesen Stationen abbilden. Eine Erweiterung von 9 Karten führt durch die Analyse und Gestaltung der Kontaktpunkte mit Kunden und Anspruchsgruppen zur Neugestaltung der Customer Journey.
Zwei Kartensets dienen der Modellierung nachhaltigkeitsorientierter Geschäftsmodelle. Zunächst lässt sich das eigene Vorhaben unterschiedlichen Reifegraden nachhaltigkeitsorientierter Innovation zuordnen. Sogenannte Treiberkarten geben dann Anregungen, wie ein bestehendes Geschäftsmodell nachhaltigkeitsorientiert optimiert oder neu gestaltet werden kann. Dazu werden die Potentiale einzelner Treiber (wie Kosten, Risiken, Markenwerte oder Rekrutierung) zunächst auf einzelne Geschäftsmodellkomponenten und anschließend auf das Gesamtmodell bezogen. Diese Module entwickeln wir gemeinsam weiter mit Florian Lüdeke-Freund, Universität Hamburg.
Das Business Innovation Kit ist eine Neu- und Weiterentwicklung des (im Umfang reduzierten) Business Modeling Starter Kit. Es beinhaltet u.a. das Sustainability Innovation Pack zur Modellierung nachhaltigkeitsorientierter Geschäftsmodelle. Im Umfang reduzierte Versionen sind auch auf Spanisch und Polnisch erhältlich.
Feedback und Neues auf Facebook
‚Ein wirklich innovatives Strategietool, das verschiedene Zielgruppen – vom Studenten bis CEO – sehr gewinnbringend einsetzen können‘ (Prof. Dr. Frank Piller, RWTH Aachen). Weiteres Feedback finden Sie hier sowie auf Facebook.
Bestellinformation
Das Business Innovation Kit ist komplett auf Englisch (Überarbeitung 2017) sowie in Varianten (ohne Karten zur Customer Journey und Nachhaltigkeit) auf Deutsch, Spanisch und Polnisch erhältlich (zu je 79€ Selbstkostenpreis zzgl. MWSt.). Falls Sie Interesse haben schicken Sie uns eine formlose Bestellung mit Ihrer Lieferadresse. Sie erhalten eine Rechnung, überweisen, und erhalten das Business Innovation Kit per Post. Sie können dann sofort selbst loslegen. Nicht unverzichtbar, aber hilfreich ist es, beim ersten Mal professionelle Unterstützung heranzuziehen.
Materialien und besipielhafte Inhalte
- Business Innovation Kit Handbook (Engl.)
- Poster (für Ihre Workshops)
- Modellierungsbogen (englisch, interaktiv)
- Modellierungsbogen (wertebasiert)
- Ertragsmodellierung (Übersicht)
- Elevator Pitch (Übungsvorlage)
- Reifegrade Nachhaltigkeitsinnovation (Engl.)
- Treiber Nachhaltigkeitsinnovation (Engl.)
- Plantilla de refinacion (Spanisch)
- Refinementsheetplok (Polnisch)
- Spielfeldkarte
- Moderatorenkarte
- Ereigniskarte