Mit einem ungewollt unterhaltsamen, einführenden Video und einem Webinar haben wir einen neuen Arbeitsbereich (Special Interest Group) bei der Internationalen Gesellschaft für Professionelles Innovationsmanagement (ISPIM) ins Leben gerufen. Innovationsmanager, Unternehmer, Forscher und Berater sind einladen, sich mit eigenen Herausforderungen, Methoden, Einsichten und Erfahrungen zu beteiligen.
Wir eröffnen die Internationale Konferenz für neue Geschäftsmodelle in der nächsten Woche mit einer einführenden Keynote (hier das Video) und der Frage: Wie können wir wertebasiert neue, nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln? Wir diskutieren mit dem Publikum und zwei Unternehmensgästen:
- Roman Meier-Andrae, Bereichsleiter Corporate IT & Digitalisation, Mitglied der Geschäftsleitung beim TÜV Nord Mobilität: Wir machen die Welt sicherer.
- Philipp Baumann, Produktleiter bei Ecosia, der Suchmaschine, die Bäume pflanzt, und die auf Basis von sechs Grundwerten arbeitet..
Bei der diesjährigen ISPIM Konferenz in Florenz sind wir mit einer Diskussionsrunde, einem wissenschaftlichen Beitrag, und zwei Workshops zum Europäischen Forschungsprojekt GAMIFY vertreten.
Henning referiert zum wertebasierten Innovationsmanagement und dessen Anwendung in der Entwicklungszusammenarbeit an der Victoria University of Wellington. Gastgeber ist Urs Daellenbach (Head of School, Management).
Zusammen mit Kolleginnen and Kollegen von Lufthansa Systems und Nokia Networks richten wir einen Workshop zu Gamification in Innovation aus bei der Konferenz der Internationalen Gesellschaft für Professionelles Innovationsmanagement in Porto.
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 8. Juni 2013 demonstrieren wir das neue Business Modeling Starter Kit in einem offenen Workshop. In fünf einfachen Schritten werden Geschäftsmodelle aus dem Teilnehmerkreis erfasst und weiter entwickelt. Eine gute Gelegenheit, das Starter Kit in Aktion zu erleben!
Action for Innovation - Innovating from Experience: This is the title of this years conference of the society for professional innovation management ISPIM 2012. We will participate with a new approach to develop and utilize future scenarios as means for innovation development and organizational learning. Come and join us in Barcelona!