Archive for the ‘Business Innovation Kit’ Category

You are here: UX Berlin Innovation Consulting » Allgemein, Business Innovation Kit, Values-Based Innovation

Wir haben ein einfach nutzbares Vorgehensmodell entwickelt, um nachhaltige Geschäftsmodelle für neue, technologiebasierte Serviceideen zu entwickeln und zu konsolidieren, beispielsweise mit neuen 5G-Telekommunikationsfunktionen. Der Prozess beschreibt fünf übergreifende Schritte (siehe Abbildung unten) und wird durch eine Reihe von Ressourcen und Vorlagen ergänzt, die weitere Unterstützung und Anleitungen enthalten.   1. Sammeln Sie Ihre Ideen etwa zu Zielen, technischem Reifegrad und Nachhaltigkeitsaspekten mit einer Ideenprofilvorlage 2. Wählen Sie Gestaltungsmuster für nachhaltige Unternehmen (siehe www.sustainablebusiness.design), an die Sie anknüpfen können. 3. Richten Sie einen Workshop für Ihre wichtigsten Interessengruppen aus (mithilfe der MURAL Board-Vorlage des Business Innovation Kit) 4. Analysieren Sie die Ergebnisse des Workshops und anschließender Recherchen 5. Entwerfen Sie einen Vorgehensplan zur Validierung und Implementierung Ihrer Geschäftsmodellentwürfe     Den Prozess haben wir zunächst für ausgewählte Diensteideen auf Grundlage von 5G Telekommunikationstechnologie entwickelt und veranschaulicht, nämlich multimodale Mobilitätsdienste, vCDN-Dienste (Virtual Content Delivery Network) für Eisenbahnen und On Demand Private Network für Industrie 4.0-Funktionen. Auf der 5GVictori-Website finden Sie (vorläufige) Ergebnisse und weitere Neuigkeiten zum Projekt.

read more

Im Rahmen der Afrika-Europa-Innovations-partnerschaft (AEIP) veranstalten wir ein Webinar zum Thema „Nachhaltige Geschäftsmodellierung für Cleantech“. Die TeilnehmerInnen lernen, Gestaltungsmuster for nachhaltige Geschäftsmodelle auf eine Innovationsherausforderung oder eine neue Geschäftsidee im Bereich Cleantech anzuwenden. Mithilfe einer Online-Kollaborationsplattform generieren und priorisieren sie Ideen, wie das Geschäftsmodell nachhaltigkeitsorientiert weiterentwickelt werden kann, und skizzieren und verfeinern neue Geschäftsmodelle.   Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund und Henning moderieren das Webinar, um folgende Fragen zu beantworten: • Wie können die grünen und sozialen Werte genutzt werden, die grüne Start-ups motivieren und anleiten, nachhaltige Innovationen zu liefern? • Wie können profitable und nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodellinnovationen in Cleantech unterstützt und gefördert werden? • Wie kann das Nachhaltigkeitsprofil einer bestehenden Geschäftsidee verbessert werden?

read more

Weit verbreitete Missverständnisse im Bezug auf Werte und Ihre Handhabung in Unternehmen, sowie erfolgreiche Methoden eines wertebasierten Ansatzes für Nachhaltigkeitsinnovation waren Kernthemen der Präsentation und Diskussion mit den Kolleginnen und Kollegen am Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit. Hier finden Sie die Folien.

read more

In diesem Webinar in Zusammenarbeit mit CreativeLabs stellt Henning den wertebasierten Innovationsmanagement-Ansatz und einige seiner Methoden vor. Jede Methode wird anhand von UXBerlin Beratungsprojekten illustriert. Erfahren Sie, wie mit Hilfe von ethnographischer Forschung, Methoden der Geschäftmodellierung und einer Überarbeitung der Unternehemenspolitik Innovationskultur gestalten und Neuerungen vorantreiben.

read more

Auf der diesjährigen GRONEN-Konferenz zeigen wir, wie man mit 45 Entwurfsmustern für Geschäftsmodelle arbeitet, die zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Wertschöpfung beitragen. Wir laden Sie herzlich ein, am Workshop zum Thema „Nachhaltiges Business Design mit Geschäftsmodellmustern”teilzunehmen (Registrierung erforderlich).

read more

Ein Lehrgang von Florian und Henning an der Leuphana Universität in Lüneburg bietet eine Einführung in Grundlagen und Methoden des wertebasierten Innovationsmanagements. Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und MBA Studierende, denen die strategische (Neu-) Ausrichtung ihres Unternehmens oder Start-Ups in Richtung Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Der Lehrgang startet mit einem 90-minütigen onlinebasierten Webinar, das einen fundierten Einstieg in das Themenfeld sicherstellt. Zentraler Termin ist der Workshoptag am 1. März 2018 am Centre for Sustainability Management (CSM). In diesem Workshop erarbeiten Sie die Grundlagen zur wertebasierten und nachhaltigen Geschäftsmodellentwicklung. Anhand von Fallstudien oder Ihren persönlichen Beispielen wird eine umfassende Ausarbeitung von Geschäftsmodellen möglich. Im Fokus steht immer auch die Anwendbarkeit auf Ihre Branche bzw. Ihr Unternehmen. Der Workshoptag konzentriert sich auf relevante und gut handhabbare Methoden für die wertebasierte und nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung, die Sie in praktischen Übungen vertiefen. Im Lehrgang definieren Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden ein gemeinsames Wertefundament und lernen, dieses als Leitlinie für Innovationsprojekte zu nutzen. Nach Abschluss des Lehrgangs kennen Sie mögliche Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen und können selbständig neue Geschäftsfelder erkennen und modellieren. Hier finden Sie weitere Informationen.

read more