Customer Insights und neue Methoden

Die Entwicklung neuer Produkte und Dienste und ihre Bewertung und Optimierung orientieren sich am Mehrwert für zukünftige Nutzer. Mit neu gestalteten und kombinierten Vorgehensweisen lässt sich Chancen und Herausforderungen begegnen, die so einzigartig sind wie Ihr Unternehmen. Langjährige Erfahrung mit ethnographischer Feldforschung, nutzerzentrierter Gestaltung, Design Thinking, Zukunftsforschung und Gamifizierung ermöglicht uns, passgenau die Methoden zu entwickeln, die Ihnen immer wieder zur Innovation verhelfen.
 

 

User Experience Offering

     

  • Customer Insights und Nutzerforschung

  • Mit ethnographischer Feld- und Nutzerforschung gewinnen wir neue Einsichten (engl. Insights) in die Bedürfnisse von Kunden und anderen Anspruchsgruppen, und wir erschließen die Bedeutung von bislang unzureichend beachteten Wertvorstellungen, um Anforderungen und Angebote zu gestalten. Die gesamte Bandbreite empirischer Sozialfoschung und Marketinganalyse kann dabei zum Einsatz kommen, oft reichen aber auch gezielt erhobene Erkenntnisse. Hier finden Sie unseren Ansatz zur Entdeckung wertebasierter Innovation. Am Ende der Seite ein illustriertes Vorgehensmodell.
     

  • Gamifizierung und neue Methoden

  • Mit neu gestalteten und kombinierten Vorgehensweisen lässt sich Chancen und Herausforderungen begegnen, die so einzigartig sind wie Ihr Unternehmen. Langjährige Erfahrung mit nutzerzentrierter Gestaltung, Design Thinking, Zukunftsforschung und Gamifizierung ermöglicht uns, passgenau die Formate zu entwickeln, die Ihnen mit Ihren Mitarbeitenden und Kunden immer wieder zur Innovation verhelfen.
     

  • Gestaltung und Bewertung der Gebrauchstauglichkeit (Usability Engineering)

  • Die Gestaltung und Optimierung neuer Dienste und interaktiver Anwendungen baut auf einem begründeten Verständnis der Bedürfnisse und Werte von Kunden. Standards (wie etwa ISO 9241-210, 2010) und die beteiligten Disziplinen wie Informationsarchitektur und Interaktionsgestaltung geben hier die Regeln guter Praxis vor. Gestaltungsmuster sichern systemübergreifend konsistente Nutzungseigenschaften. Mit Hilfe einfacher Prototypen und aufwändigeren Verfahren (etwa der Blickverfolgung) analysieren und optimieren wir neue Angebote im Hinblick auf Nutzerziele.

 


Illustration des prototypischen Vorgehens von Nutzerforschung mit teilnehmender Beobachtung bis hin zur Konzeptentwicklung. Ethnography based concept development