Professionelles Innovationsmanagement sichert den unternehmerischen Erfolg für die Zukunft. Wertebasiertes Innovationsmanagement erschließt und entwickelt langfristig neue Geschäftsmöglichkeiten. Nachhaltige Geschäftsmodelle nutzen bewährte Gestaltungsmuster, um wirtschaftlich, sozial und ökologisch wertvolle Beiträge zu leisten.
Nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung erschließt neue Geschäftsfelder und ermöglicht die Neuausrichtung von Unternehmen im Einklang mit Europäischen Vorgaben zur nachhaltigen Entwicklung. Fünf E braucht es, um gesellschaftliche Herausforderungen in Geschäftstätigkeit zu übersetzen: Exploration, Elaboration, Evaluation, Experimente und Evolution.
Weniges ist so aufschlussreich, aussagekräftig und wegweisend wie die aus Feldstudien gewonnenen Einsichten. Teilnehmende Beobachtung und neue Formen der Zusammenarbeit mit Vertreter:innen unterschiedlicher Interessen sind der Königsweg zur Entwicklung neuer Angebote und zur Neuausrichtung der Strategie.
Auf der Grundlage einer Literaturrecherche und von Interviews mit Zukunftsforschern, Innovations- und Nachhaltigkeitsexperten geben wir einen Überblick über den entstehenden Diskurs zur Nachhaltigkeitsvorausschau und erläutern
„Gamification for Innovators and Entrepreneurs“ wurde als Zweitplatzierter für den Preis für das beste Buch des Jahres 2023 ausgezeichnet von der Europäischen Management-Akademie!
Mit unserer Special Interest Group Wertebasierte und nachhaltige Innovation sind wir auch auf der diesjährigen ISPIM Innovationskonferenz in Ljubljana vertreten. Hier zum Download die Übersicht
Wie gestaltet man eine wertebasierte Innovationskultur für nachhaltiges Unternehmertum? Erfahren Sie, wie führende europäische Unternehmen wertebasierte und nachhaltige Innovationskulturen gestalten, welchen Herausforderungen sie begegnen und
Wir begleiten die Initiative D2030 – Deutschland neu denken e.V. beim nächsten Schritt in das Jahr 2045, in dem Deutschland klimaneutral sein soll. In welcher
An der ESCP Business School hat Henning im Executive Master Programm Future Energy unterrichtet. Gemeinsam mit Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund führte er den Kurs in
Unser erster Podcast im IMPACT Projekt ist online: Die meisten Unternehmen haben eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, aber kaum einem gelingt es, diese in konsequente Praxis umzusetzen.
Unser Wissen betrifft die Vergangenheit, unsere Entscheidungen die Zukunft (frei nach Ian Wilson 1975). Komplementär zu laufenden Arbeiten zu nachhaltigen Geschäftsmodellen haben wir begonnen, zukünftige
Im Rahmen des Projekts Strategic Foresight for Sustainability, brachte eine Reihe von Experteninterviews mit Spezialisten für strategische Vorausschau und Nachhaltigkeit Henning wieder in Kontakt mit
Der professionelle Umgang mit Werten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für (nachhaltige) Innovation – mit Implikationen für Unternehmensstrategie und -führung, Beratung und Bildung sowie Unternehmertum. Nach
Gute Nachrichten für E-Book-Leser:innen: Gemeinsam mit Florian Lüdeke-Freund und Lorenzo Massa haben wir eine aufwendig gestaltete E-Book-Version unseres Buches zur „Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle – 45
Für unseren Kunden, die TÜV Nord Mobilität, haben wir eine Ausstellung in Hannover konzipiert und eröffnet, die unser einjähriges User Experience-Projekt zusammenfasst. Um die Inspektionssoftware
Der Titel: Wertebasierte Geschäftsmodelle zur nachhaltigen Wertschöpfung. Nach unserem kurzen Bericht über wertebasierte Innovation und nachhaltige Geschäftsmodelle in der letzten Ausgabe von Service Today hat
Wie können wir den Übergang zu einer nachhaltigeren digitalen Ökonomie erleichtern? Bei einer Podiumsdiskussion (hier das Video) auf der Bits & Baeume Conference an der
Gemeinsam mit europäischen Telekommunikations-, Bahn- und Energieunternehmen leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigkeitsorientierten Entwicklung des entstehenden 5G-Telekommunikations-Ökosystems. Im Rahmen des 5G-Victori-Projekts leiten wir eine Workshop-Reihe,
Wertebasiertes Innovationsmanagement trifft nachhaltige Geschäftsmodellmuster in diesem Beitrag für Service Today: Wie können wir sicherstellen, dass neue Angebote nicht nur einen kurzfristigen Bedarf decken und
„Revisiting Entrepreneurship, Innovation Education & Practice for Social Impact“ war das Thema der Diskussionsrunde, zu der Henning beim EuroScience Open Forum eingeladen war. Danke an
Ausgehend von einer eigenen Analyse von Zukunftstrends, umfangreichen Feldstudien und ersten Skizzen zur Neugestaltung haben wir die wichtigste Software für Prüfingenieure eines technischen Überwachungsvereins überarbeitet.
„Entwerfe Dein eigenes nachhaltiges Geschäftsmodell – 45 Gestaltungsmuster weisen den Weg“ (hier die Folien) ist der Titel unseres Workshops zur „Langen Nacht der Wissenschaft“ an
Getting the Right Things Right (ein Panel zum Management von Werten für Innovation), Sustainable Business Model Design Patterns and Implementation Barriers (ein Erfahrungsaustausch und Diskussion)
Jetzt online: Unser neuer Podcast zum Thema Sustainable Business Model Design: Patterns to Make Sustainability Work. In diesem Beitrag erläutern Florian
In einem zweitägigen Workshop haben wir aus 16 Profilen ethnografischer Feldinterviews mit InspektionsingenieurInnen Muster und übergreifende Einsichten für die Neugestaltung einer Software abgeleitet. Danke an
Nachdem wir die Konferenz zwei Pandemie-Jahre in Folge von Berlin aus virtuell ausgerichtet haben, freuen wir uns sehr darauf, wieder vor Ort zur ISPIM-Innovationskonferenz in
„Gamification for Innovators and Entrepreneur – Using Games to Drive Innovation and Facilitate Learning“ ist der Titel unseres demnächst erscheinenden Buches. Es führt ein in
In einer Vorlesung im Master-Modul Kreativität und Innovation von Prof. Dr. Carina Leue-Bensch an der Hochschule Worms hat Henning die grundlegende Rolle von Werten für
Wir haben ein einfach nutzbares Vorgehensmodell entwickelt, um nachhaltige Geschäftsmodelle für neue, technologiebasierte Serviceideen zu entwickeln und zu konsolidieren, beispielsweise mit neuen 5G-Telekommunikationsfunktionen. Der Prozess
In einem neuen Kundenprojekt überarbeiten wir die zentrale Prüfsoftware eines Technischen Überwachungsvereins. Zunächst befragen wir Experten, recherchieren Zukunftstrends, und nutzen Customer Insights und Gestaltungsideen um
Ein Buch nicht über, sondern für Nachhaltigkeit: Die neue Website zu unserem Buch „Sustainable Business Model Design – 45 Patterns“ ist jetzt online, auch ein
Mit der Visualisierung der 45 nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsmodellmustern kommen wir langsam zum Ende unseres Buchprojekts.
Gemeinsam mit unseren Kollegen von Borderstep sind wir Gastgeber der ISPIM Innovationskonferenz 2021 in Berlin und der Konferenzbeiträge der Special Interest Group (SIG) zur Wertebasierten