Nachhaltige Geschäftsmodelle für Künstliche Intelligenz

Die Ausrichtung Künstlicher Intelligenz-Systeme an menschlichen Werten gilt als die große Herausforderung für deren zukünftige Entwicklung. Die Herausforderung geht über die Forschung und Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen (etwa im Projekt Superalignment) hinaus und umfasst auch die Gestaltung von werteorientierten Geschäftsmodellen für KI-Unternehmen. Sie stand bereits im Mittelpunkt der Governance-Konflikte bei Open AI.

KI-Entwicklung und Vermarktung im Einklang mit europäischen Werten ist ein erklärtes Ziel der Europäischen Union. Entwickler von Geschäftsmodellen können von Mustern für die Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle und von Unternehmen wie Ecosia lernen, die sich auf der Grundlage nachhaltiger Werte erfolgreich in einem bereits dominierten Markt (von Suchmaschinen) etabliert haben. In der Tat hat Ecosia bereits einen grünen Chatbot auf der Grundlage von Open AI LLM veröffentlicht. Wie können wir die KI-Geschäftsmodelle im Einklang mit den europäischen Werten und denen der nachhaltigen Entwicklung gestalten? Wir laden Sie ein, sich an einer kollaborativen Modellierung zu beteiligen, um unsere Optionen für ein nachhaltiges KI-Geschäft zu erkunden und zu diskutieren. Registrieren Sie sich hier.