Gemeinsam mit unseren Kollegen von Borderstep sind wir Gastgeber der ISPIM Innovationskonferenz 2021 in Berlin und der Konferenzbeiträge der Special Interest Group (SIG) zur Wertebasierten Innovation. (Hier die Einführungsfolien zur SIG). Wertebasierte Innovation und Nachhaltigkeit stehen auch daher im Zentrum der internationalen Veranstaltung, die weltweit führende Experten für Innovationsmanagement und Entrepreneurship zusammenbringt. Managerinnen, Wissenschaftler sowie Entrepreneure und MeinungsführerInnen tauschen ... Erkenntnisse über wertebasierte und nachhaltigkeitsorientierte Innovationen aus und diskutieren neuartige Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Hier finden Sie den Call for Submissions. Warum Berlin? Als vor 30 Jahren die Berliner Mauer fiel, wusste niemand, wohin dies die Stadt oder Europa als Ganzes führen würde. Unvorhersehbare Risiken gingen einher mit radikal neuen Möglichkeiten. Vor allem die neuen Möglichkeiten zogen eine internationale, vielfältige Gruppe von neugierigen und kreativen Menschen an, die die Stadt zu dem pulsierenden Hotspot für Innovation und Unternehmertum machten, der sie heute ist – eine „Brain City“. 40.000 Neugründungen pro Jahr, zahlreiche Innovationszentren größerer Unternehmen und hochmoderne Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen ziehen viele Newcomer an. Berlin hat dabei Mühe, Infrastruktur und Stadtentwicklung an das schnelle Wachstum anzupassen. Die ISPIM findet dort statt, wo Ost und West aufeinander treffen. In einer Hauptstadt voller Geschichte und Ideen, wo ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele auf anspruchsvolle Herausforderungen treffen, die es zu überwinden gilt. Einreichungen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Beratung, Industrie, Intermediäre und Politik sind willkommen. Besonders gefragt sind dabei Einreichungen zu den folgenden Schwerpunktthemen:

  • Wertebasiertes Innovationsmanagement und Innovationskultur
  • Innovationsmanagement zur Umsetzung der SDGs der Vereinten Nationen
  • Nachhaltigkeitsorientierte Innovationen und Unternehmertum
  • Skalierungsstrategien/Diffusionspolitik für Umweltinnovationen
  • Wirkungsmessung und Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups
  • Anpassungsstrategien für wachsende und sich verändernde Städte

read more

Zwei neue, nun online verfügbare Spielformate (hier ein kurzes Video) unterstützen Unternehmen darin, Herausforderungen für nachhaltige Unternehmensentwicklung zu identifizieren, Mitarbeitende zu sensibilisieren und in Innovationsvorhaben zu überführen. Als assoziierte Partner in dem von Henning mit initiierten, europäischen Knowledge Alliance Projekt GAMIFY haben wir maßgeblich zur Entwicklung der Spiele beigetragen.

read more

Was steckt hinter dem Gründergeist Berlins, das zurecht als Hotspot für Start-Ups gilt? Im Rahmen des LNDW-Podcasts diskutiert Moderator Thomas Prinzler mit Jonas Liepmann (Gründer der Online-Bildungsplatform Iversity), Prof. Rafaela Kunz (bbw - Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft) und Prof. Henning Breuer (Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin). Prof. Dr. Henning Breuer in der Diskussion zur Langen Nacht der Wissenschaft 2020Prof. Dr. Henning Breuer in der Diskussion zur Langen Nacht der Wissenschaft 2020 an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Einige Thesen aus dem Gespräch und weitere Bilder auf der Seite der Langen Nacht der Wissenschaften.

read more

Mit einer neuen Special Interest Group sowie Workshops, einem Spiel, Paneldiskussionen und Vorträgen zur wertebasierten Innovation sind wir auch dies Jahr Teilnehmer und Gastgeber der Virtuellen ISPIM Konferenz 2020.   Wertebasiertes Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit stehen auch daher im Zentrum der internationalen Veranstaltung, die weltweit renommierte Experten für Innovationsmanagement und Entrepreneurship zusammenbringen. Forscher, Manager, Geschäfts- und Meinungsführer tauschen ihre Erkenntnisse über wertebasierte und nachhaltigkeitsorientierte Innovationen aus und diskutieren neuartige Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene.

read more

Für einen US-amerikanischen Kunden untersuchen wir die Herausforderungen und Erfahrungen von Arbeitssuchenden während des Bewerbungsprozesses in mehreren europäischen Ländern. Aus den Ergebnissen leiten wir Empfehlungen ab, wie das Produktangebot erweitert und das Kundenerlebnis zu verbessert warden kann. Das Online-Unternehmen unterstützt Menschen dabei, sich zu bewerben, Bewerbungsgespräche zu führen und erfolgreich Jobs zu finden.

read more