Wir haben ein einfach nutzbares Vorgehensmodell entwickelt, um nachhaltige Geschäftsmodelle für neue, technologiebasierte Serviceideen zu entwickeln und zu konsolidieren, beispielsweise mit neuen 5G-Telekommunikationsfunktionen. Der Prozess beschreibt fünf übergreifende Schritte (siehe Abbildung unten) und wird durch eine Reihe von Ressourcen und Vorlagen ergänzt, die weitere Unterstützung und Anleitungen enthalten.
1. Sammeln Sie Ihre Ideen etwa zu Zielen, technischem Reifegrad und Nachhaltigkeitsaspekten mit einer Ideenprofilvorlage
2. Wählen Sie Gestaltungsmuster für nachhaltige Unternehmen (siehe www.sustainablebusiness.design), an die Sie anknüpfen können.
3. Richten Sie einen Workshop für Ihre wichtigsten Interessengruppen aus (mithilfe der MURAL Board-Vorlage des Business Innovation Kit)
4. Analysieren Sie die Ergebnisse des Workshops und anschließender Recherchen
5. Entwerfen Sie einen Vorgehensplan zur Validierung und Implementierung Ihrer Geschäftsmodellentwürfe
Den Prozess haben wir zunächst für ausgewählte Diensteideen auf Grundlage von 5G Telekommunikationstechnologie entwickelt und veranschaulicht, nämlich multimodale Mobilitätsdienste, vCDN-Dienste (Virtual Content Delivery Network) für Eisenbahnen und On Demand Private Network für Industrie 4.0-Funktionen. Auf der 5GVictori-Website finden Sie (vorläufige) Ergebnisse und weitere Neuigkeiten zum Projekt.
Die Videoaufzeichnungen des Einführungsvortrags zur Special Interest Group, der Vorträge zu Werten im Gestaltungsprozess und im Lab of Tomorrow der GIZ, der Podiumsdiskussion mit Roman-Meier Andrae, Corie Wiren, Matthias Rauterberg, Sven Uwe Müller und Stefan Schaltegger, sowie der Diskussion zur Road to ISPIM Berlin 2021 – from coping with the current crisis to caring for our common future sind nun online. Aufgezeichnet wurden die Beiträge zur Einführung unserer Special Interest Group zur wertebasierten und nachhaltigen auf der ISPIM Virtual Konferenz 2020.
Für einen europäischen Automobilhersteller konzipieren und implementieren wir einen neuen Innovationsprozess für Digitale Dienste und Mobilitätsangebote.